Hi Harry,
vielen Dank für diese super ausführliche Erklärung, das wird mir sicher helfen.
Das ist wirklich eine spannende Methode und kann man tatsächlich fast mit einer Pirsch, ähnlich wie beim Jagen vergleichen. Das macht man ja auch teils Nachts.
Werd mich auf jedenfall nochmal melden wenns auch bei mir mit dem ersten Aal geklappt hat.
Lieben Gruß,
Josef
Die neuesten Fangmeldungen
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:24
Re: Die neuesten Fangmeldungen
Am Wochenende waren vor Ermatingen im Untersee auf ca 11 Meter gut Felchen zu fangen. Beste Zeit war 12 bis 14 Uhr. Dunkle Nymphen in Grösse 14 gezupft oder am Schwimmer. Wir waren gegenüber von der Steganlage stromab nah bei den Reisern. Am Freitag hatten wir ein 2 zu 6 und Samstag ein 5 zu 10 Ergebniss für den Bayer der mit einem zufriedenen Lächeln die Heimreise angetreten hat. Viele Boote waren in westlicher Richtung aber ich weiss nicht was dort gegangen ist. Nächstes WE nochmal hin weil ab ersten April ist dort Schongebiet und man muss Richtung Reichenau ausweichen. War n super Angeln bei Traumwetter
Re: Die neuesten Fangmeldungen
Franz, danke Dir für den Bericht.
Re: Die neuesten Fangmeldungen
Danke Franz
Könntest du mal deine Ausrüstung zeigen.
Bindest du die Nymphen selbst?
Könntest du mal deine Ausrüstung zeigen.
Bindest du die Nymphen selbst?
Re: Die neuesten Fangmeldungen
Moin Moin
konnten gestern wieder nen ganz guten Aal beim "pirschen" überlisten (knapp Ü80). Haben viel Strecke (neue Stellen gesucht) gemacht aber sehr wenig gesehen! Immerhin ein schöner war dabei...
Gruß,
Harry
konnten gestern wieder nen ganz guten Aal beim "pirschen" überlisten (knapp Ü80). Haben viel Strecke (neue Stellen gesucht) gemacht aber sehr wenig gesehen! Immerhin ein schöner war dabei...
Gruß,
Harry
Re: Die neuesten Fangmeldungen
Erstaunlich bei uns ist nichts los, Petri Heil Harry!
Re: Die neuesten Fangmeldungen
Gratuliere Harry
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:24
Re: Die neuesten Fangmeldungen
Zur Ausrüstung beim Felchenfischen: ne Felchenrute von Balzer (Diabolo) mit 2,1m, kleine Stationärrolle, 18er Schnur GTM Stroft, Hegene: 10g Birnenblei - 30cm vom Blei zur ersten und auch 30cm zwischen den Nymphen, Nymphen: Eigenproduktion 14er und 12er, wobei wir am besten mit welchen mit stark verdicktem Thorax gefangen haben die keine Rippung hatten. Nymphenwahl ist aber eh immer so n ding, da hat jeder seine Vorlieben und Recht gibt einem einfach der Erfolg
Entschuldigt bitte dass schlechte Foto aber dass Nymphen Fotos machen hab ich echt nicht drauf Re: Die neuesten Fangmeldungen
Vielen Dank Franz
Es ist schon faszinierend wie die Fische auf Unterschiede reagieren.
Gehst du auch mit Echolot auf den See oder hast du andere Taktiken Fisch zu finden?
Es ist schon faszinierend wie die Fische auf Unterschiede reagieren.
Gehst du auch mit Echolot auf den See oder hast du andere Taktiken Fisch zu finden?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:24
Re: Die neuesten Fangmeldungen
Habe 2 Jahre ohne Echo gefischt was auch einigermassen ging, aber seit ich das Echo hab möcht ich nicht mehr drauf verzichten muss ich sagen ! Bei so einer Wasserfläche ist es führ mich einfach beruhigend zu wissen dass man Fische untersich hat oder eben noch hatte. Auch wenn ich mal nicht direkt Fische such sondern nur die Kante ist n Echo einfach echt ne andere Dimension. Wenn man sich nicht entscheiden kann ob mit oder ohne dann sollt man einfach mal bei jemanden mitfahren und es sich anschauen. Meist wird dass Echo überzeugen denk ich.
Grüsse Franz
Grüsse Franz