Hier ein kleiner Bericht von meinem ersten Räuchern mit dem Tischräucherofen von Behr und dem Räuchermehl, auch von Behr, extra für Aal. Geräuchert habe ich zwei Aale welche ich noch in der Tiefkühltruhe liegen hatte.
Endlich war es soweit, ich konnte das erste mal Räuchern.
Dafür habe ich zwei Aale die noch in der Gefriertruhe lagen am Vorabend aufgetaut und über Nacht in eine Salzlake mit einem Kräutersud gegeben. Den Sud aus zerkleinerte Lorrbeerblätter, zerdrückten und geraspelten Wacholderbeeren, zerdrückten Pfefferkörner und Tyhmian, von der Menge her nach eigenem ermessen erstellt, habe ich vorher noch kurz aufgekocht, ziehen gelassen und dann abekühlt bevor ich ihn zur Lake gegeben habe.
Dieses Video hier hat mir dabei sehr gute Dienste geleistet
http://www.youtube.com/watch?v=t59mYBZ0-WIDie Aalen habe ich dann am nächsten Tag, nach ca. 12 Stunden aus der Lacke geholt, kurz abgewaschen und dann mit Küchenpapier abgetupft und zum trocknen aufgehängt. Zu spät erst habe ich gelesen das man das bei Aalen wohl nicht tut, da sonst die Haut reißt.
Als dann der Aal leicht angetrocknet war, wurde er vom mir in handliche Stücke zerschnitten und in den Tischräucherofen mit dem Räuchermehl und Wachholderbeeren, die ich von oben ins Räuchermehl gedrückt habe, gegeben. Die Aal Stücke mit den Bauchlappen habe ich nach unten offen auf den Rost gelegt.

Nachem ich den Tischräucherofen verschlossen hatte wurden die Spiritusbrenner darunter gestellt. Die Flamme hatte ich auf voll gestellt, was sich später als nicht ganz optimal herausstellte, dazu weiter unten.
Das Räuchern habe ich dann im Freien auf einer Bank gemacht. Erst das Ganze 25 Minuten auf voller Flamme geräuchert dann die Spiritusnäpfchen mit den dazugehörigen Deckeln abgedeckt und so die Flamme gelöscht. Danach ohne weitere Hitze die Aale noch ca. 10 Minuten im Rauch stehen gelassen.

Nun war ich sehr gespannt wie das Ergebniss sein würde.
Als ich den Deckel hob bekam ich einen leichten Schrecken, sie waren sehr dunkel, ja schon fast schwarz geworden.

Doch beim genaueren hinsehen stellte sich heraus das nur die Haut so aussah, ich war erleichert.
Von innen sahen die Aalstücke schön braun aus und das Fleisch schön weiß. Hier hätte ich die Flamme runterregulieren sollen, womöglich wären sie dann nicht ganz so dunkel geworden.
Dann habe ich die Aalstücke raußgenommen und auf einem Teller 3 Stunden lang an einem kühlen Ort gestellt damit sie abkühlen und der Geschmack noch besser ins Fleisch ziehen konnte. Ich konnte es nicht lassen und probierte einen ganz kleinen Grümmel, was ich da im Mund hatte schmeckte ganz gut, aber so ganz konnte ich es noch nicht beurteilen.
Zum Abendessen kam dann der Aal auf den Tisch. Voller Spannung und einem kühlen Bier wurde probiert.
Anfangs etwas zögerlich aber schon nach dem ersten größeren Stück merkte ich dass das etwas besonderes ist. Ich wusste garnicht das Aal so gut schmecken kann, bisher hatte ich ihn nur in der Pfanne gebraten, aber das hat mir nicht wirklich geschmeckt und ich hatte Aal bis dahin nicht mehr probiert. Die Aale die ich für das Räuchern genommen habe waren nur Beifänge beim Angeln auf Zander und Hecht. Aber geräuchert ist er wirklich etwas ganz besonderes, kann mit jedem Meeresfisch mithalten.

Mein Fazit ist, Fische welche im Tischräucherofen zubereitet wurden schmecken kein bisschen schlechter als Fisch aus großen Räucherofen. So einen guten geräucherten Fisch habe ich selten gegessen und ich scheue mich nicht zu sagen der Aal hat mir genauso gut geschmeckt wie geräucherter Heilbutt.
Also keine Angst, das Räuchern von Aalen im Tischräucherofen geht, man muss eben noch die beste Dosierung der Temperatur rausfinden damit sie nicht mehr so schwarz von außen werden.
Es dauerte nicht lange und die beiden Aale waren so gut wie verputzt. Meine Mutter die Aal eigentlich nie essen wollte, weil er sie zusehr an eine Schlange und weniger an einen Fisch errinnert, hat es nicht ausgehalten und doch probiert und war total begeistert.
3 Stücke habe ich dann aber noch aufgehoben welche ich meiner Schwester und ihrem Mann geschenkt habe, beiden hat es sehr gut geschmeckt, auch meinem Bruder der gerade bei ihnen zu Besuch war.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Räuchern,
Josef